Kronen-Wucherblume
(Chrysanthemum coronarium L.)
Fam. Korbblütler
Gelb oder blassgelbe Zungenblüten, Blätter fiederteilig, reich verzweigt -0,8m,
Kultur -und Brachland häufig
Name : Kronenmargarite, gr. Chrysos = Gold anthemos = Blüte
Alte Speisepflanze
Knospen in Essig eingelegt
Blüten kandiert
Blüten in Teemischung auch als Farbtupfer,
Weinansatz,
Blätter wie Spinat, in Reis, Kartoffeln, Gemüse, Salat, in süss-sauren Gerichten
Inhaltsstoffe:
viel Eisen, Vit.A, Vit.C, B2, Aminosäuren, Cholin,ätherische Óle, Sesquiterpen
Lactone.
TCM (trad. chin. Medizin)
Leber und Lunge zugeordnet, bei Leber-Chi Stagnation, Blüten leiten speziell feuchte Hitze aus den Augen, Bindehautentzündung, juckende, trockene und schmerzende Augen, verschwommene Sicht, Tränenfluss, Vorbeugung von grauem und grúnen Star, um die Sehkraft im Alter zu erhalten, trinken die Chinesen regelmässig Tee oder Wein.
Bei Migräne , hohem Blutdruck, Kopfschmerz
Blüten
schleimlösend, Gefässerweiternd, Immunstärkend, entspannend, harntreibend, entgiftend
äusserlich – Wunden
Aufguss, Umschlag auf geschlossene Augen
Interessantes:
„Kiku“ = Abendsonne, in Japan Staatsblume, Symbol des Kaisers,
in China „Ja Hua“ Symbol für Glück, Langlebigkeit und Reichtum,
in Mexico Chrysanthemenstrauss eine Liebeserklärung